Page 7 - L aktuell - Magazin für die Stadt Langenfeld
P. 7
Magazin der Stadt Langenfeld Rhld.
Rote Karte für Steingärten: Stadtradeln und
Lebendiges Grün gegen Schulradeln 2025 -
Hitzeinseln und Hochwasser dieses Jahr im Juni
Von Andreas Voss Von Petra Kröger
Mit der Grün- und Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Langenfeld, ge-
Gestaltungssatzung meinsam mit dem Kreis Mettmann, wieder an der Ak-
hat die Stadt Lan- tion Stadtradeln teil. Gleichzeitig wird auch wieder das
genfeld 2023 einen Schulradeln als Wettbewerb im Wettbewerb veranstal-
wichtigen Beitrag tet. Daher sind im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. Juni
zur Verbesserung 2025 Bürgerinnen und Bürger, alle Lehrerinnen und
der klimaökolo- Lehrer, alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, mit
Naturnahe Gartengestaltung. gischen Situation dem Fahrrad möglichst viele Kilometer zu sammeln.
geleistet. Denn als
bauordnungsrechtliches Instrument, das indirekt auch Was ist die Aktion Stadtradeln?
auf eine Reduzierung der versiegelten Flächen sowie Das Stadtradeln ist ein besonderer Wettbewerb. Inner-
die Begrünung von Dächern und Fassaden zielt, trägt die halb eines Zeitraums von 21 Tagen gilt es, möglichst
Grün- und Gestaltungssatzung dazu bei, dass mit einer viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit
stärkeren Begrünung des verdichteten Stadtraums den Spaß und für das Klima. Hierbei zählt jeder Kilometer
Auswirkungen des Klimawandels begegnet werden kann. und besonders, wenn das Auto dafür einmal in der Ga-
rage bleibt. Noch überzeugender, als die Vorteile des
Insbesondere entfaltet die Satzung ihre Bedeutung im Radfahrens zu beschreiben ist es, auf das Fahrrad zu
Bereich des Hochwasserschutzes durch Rückhalt der lo- steigen und die Vorteile selbst zu erfahren. Klima, Ge-
kalen Niederschläge auf Gebäuden und Freiflächen. Mit sundheit und das Miteinander profitieren davon, teil-
der Entsiegelung von Flächen kann das Niederschlags- nehmen kann jede Person, die in Langenfeld wohnt,
wasser vermehrt versickern, wodurch das Grundwasser arbeitet oder zur Schule geht. Einfach registrieren, ein
angereichert wird. Durch die Verdichtung der Städte eigenes Team bilden oder dem offenen Team Langen-
bilden sich zunehmend urbane Hitzeinseln insbeson- feld beitreten.
dere in den Stadtzentren und Gewerbegebieten. Die Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmel-
Satzung ist also alles andere als eine kosmetische Maß- dung bietet die Webseite www.stadtradeln.de. Jeder im
nahme gegen unschöne Steingärten, sondern hat eine Aktionszeitraum geradelte Kilometer kann entweder
klar auf den Hochwasser-, den Hitze- und den Klima- online ins Kilometerbuch eingetragen oder direkt über
schutz definierte Intention. Um die Schottervorgärten die Stadtradeln-App gesammelt werden.
und ähnliche versiegelte Flächen in Langenfeld zu ver-
meiden, werden Verstöße gegen die Satzung, die sich Und was ist der Wettbewerb Schulradeln?
eindeutig an der Landesbauordnung orientiert, auch in Der Wettbewerb Schulradeln findet zeitgleich mit der
unserer Stadt als Ordnungswidrigkeit geahndet. Aktion Stadtradeln statt und sucht die fahrradaktivs-
ten Schulen und Klassen. Unter dem Motto „3 Wochen
„Es ist unsere Zukunft und unser Klima, in diesem Fall radeln, 3 mal punkten“ radeln Schulteams mittlerweile
auch schon heute ganz deutlich vor Ort spürbar, wenn in 8 Bundesländern. Gemeinsam mit Schülerinnen und
ich den Hitze- und den Hochwasserschutz in den Fokus Schülern, Lehrerinnen, Lehrern und Eltern sammeln
nehme“, unterstreicht Bürgermeister Frank Schneider Schulen in dem Aktionszeitraum möglichst viele Fahr-
die Bedeutung der Satzung, die mit Nachdruck durch- radkilometer. Das macht nicht nur Spaß und leistet ei-
gesetzt werden muss: „Für alle, die ein Haus und einen nen Beitrag zum Klimaschutz. Es werden dadurch Eltern
Garten ihr Eigen nennen, sollte diese Verantwortung vom Fahrdienst entlastet und Schülerinnen und Schüler
eine Selbstverständlichkeit darstellen!“ erlernen mehr Eigenverantwortung als Verkehrsteil-
nehmende.
Alle wichtigen Details zum Thema Alle teilnehmenden Schulen erhalten als Auszeichnung
auf unserer Internet-Seite: eine Urkunde mit der Summe der gesammelten Fahr-
www.langenfeld.de (Ortsrecht) radkilometer.
Mehr Informationen zum Schulradeln und der Anmel-
dung Eurer Schule findet Ihr auf www.schulradeln.de.
Seite 7