Förderprogramm Insektenfreundlicher Garten (& Dachbegrünung)
Biodiversität beginnt vor der eigenen Haustür. Insektenfreundlich und naturnah gestaltete Gärten können erheblich dazu beitragen, einer Vielzahl von Insekten und anderen wildlebenden Tierarten Nahrungsquellen, Lebensräume und Fortpflanzungsstätten zu bieten. Viele unserer Tierarten sind auf das Vorkommen von heimischen Pflanzen spezialisiert und benötigen diese zum Überleben.
Neben der Möglichkeit individueller Gartenberatungen, soll deshalb künftig der zunehmenden ökologischen Verarmung unserer Gärten durch das Pflanzen vorwiegend fremdländischer Ziergehölze und -stauden und dem Trend zur Anlage von Schottergärten mit einer finanziellen Förderung für die Anpflanzung heimischer Arten entgegengewirkt werden.
Die Stadt Langenfeld hat deshalb in 2022 ein Förderprogramm auf den Weg gebracht, mit dem Zuschüsse für naturnahe Um- oder Neugestaltungen von Gärten und Vorgärten beantragt werden können. Das Pflanzen ökologisch wertvoller Bäume, Sträucher, Stauden und Wildblumen kann auf Grundstücken des Langenfelder Stadtgebietes zu 50 Prozent finanziell bezuschusst werden. Welche Pflanzenarten förderfähig sind, ist einer - der Förderrichtlinie angefügten – 260 Pflanzenarten umfassenden Liste zu entnehmen.
Die Arten auf der Liste sind mit Standortfaktoren und Wuchseigenschaften versehen, sodass die Auswahl entsprechend der Gegebenheiten im eigenen Garten und persönlicher ästhetischer Ansprüche getroffen werden kann. Zusätzlich zu den ebenfalls aufgeführten, hilfreichen Links kann auf Anfrage ein umfangreiches Info-/Broschüren-Paket zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung“ sowie eine Initialberatung beim Klimaschutz-Team angefragt werden.
Am schnellsten geht es, wenn alle notwendigen Antragsunterlagen digital an die neu eingerichtete E-Mailadresse: insektenfreundlicher.garten@langenfeld.de gesendet werden. Natürlich ist auch eine postalische Beantragung möglich.
Seit dem Haushaltsjahr 2024 wurde das Budget für die städtischen Förderprogramme für Dachbegrünung und insektenfreundliche Gärten zusammengefasst. In 2025 stehen erneut insgesamt 30.000 € zur Verfügung.
Die Förderrichtlinie sowie alle Unterlagen zur Beantragung der Fördermittel finden Sie hier:
- Förderrichtlinie Insektenfreundlicher Garten.pdf
- Antrag Förderprogramm Insektenfreundlicher Garten.pdf
- Anlage 1 zur Förderrichtlinie Insektenfreundlicher Garten.pdf
Bei Fragen kann das Klimaschutzteam unter: klimaschutz@langenfeld.de oder 02173/794-5310 kontaktiert werden.