Eine Zeitreise durch die Sandberge
Auf unserem ca. 6,5 km langen Rundweg erkunden wir mit unseren erfahrenen Tourguides Heike und Peter Siemons die geologischen Besonderheiten und historischen Spuren dieser einzigartigen Landschaft.
Erfahren Sie, wie vor 250 Millionen Jahren die Sandberge in der Kölner Bucht entstanden und welche Rolle der industrielle Abbau des feinen weißen Muschelkalks in der Vergangenheit spielte
Bestaunen Sie Naturdenkmäler und entdecken Sie Bodendenkmäler aus verschiedenen Epochen, inklusive Relikte aus dem 1. und 2. Weltkrieg
Besuchen Sie mit uns gemeinsam das Mahnmal in der Wenzelnbergschlucht
Genießen Sie die Ausblicke von den Gipfeln und halten Sie Ihren Besuch mit einem Foto am Gipfelkreuz fest
Die Tour ist nur für Geübte geeignet und erfordert etwas Fitness, da wir einige steile Höhenmeter überwinden. Walking- oder Wanderstöcke dürfen gern eingesetzt werden. Festes Schuhwerk ist unerlässlich. Bitte bringen Sie sich etwas zu trinken mit und kleiden Sie sich entsprechend der Witterung. Generell empfehlen wir lange Kleidung.
Treffpunkt: Parkplatz am Waldfriedhof, Kappeler Weg Ecke Heiderhöfchen, Langenfeld
Dauer: ca. 3 Stunden
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt.
Diese Tour ist kostenlos aber eine Anmeldung ist erforderlich!