Workshop für den Bau von Fledermauskästen
Um Fledermäuse drehen sich zwei Workshops, die der Jugendrat und das Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz am Samstag, 26. April, für Kinder aus Langenfeld anbieten. Dabei werden Fledermauskästen gebaut.
Hintergrund: Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Sie nutzen Echoortung, um in völliger Dunkelheit zu navigieren. Dazu stoßen sie hochfrequente Schallwellen aus und lauschen auf die zurückkehrenden Echos. Weltweit gibt es über 1.400 Fledermausarten, was etwa 20 Prozent aller Säuge-tierarten ausmacht.
Zwei Workshopzeiten werden angeboten – von 14 bis 15.45 Uhr und von 16 bis 17.45 Uhr.
Kinder ab 6 Jahren können gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson werken, Jugendliche ab 12 Jahren können auch alleine kommen.
Veranstaltungsraum ist der Werkraum der evangelischen Kirchengemeinde an der Hardt 23.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, die Materialien werden gestellt. Es sollte bitte alte Kleidung getragen werden.
Rückfragen beantwortet Hannah Kruft vom städtischen Bildungszentrum für Um-welt- und Klimaschutz unter Tel. 02173 / 794 – 5311 oder bildungszentrum.hausgraven@langenfeld.de
Wegen der begrenzten Plätze ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich: Anmeldungen unter https://beteiligung.nrw.de/k/1012831.
Weitere Informationen unter https://www.langenfeld.de/Startseite/Wirtschaft-und-Umwelt/Umwelt-und-Klimaschutz/Klimaschutzzentrum-Wasserburg-Haus-Graven.htm?