Ermordung von 71 Menschen durch das Nazi-Regime am Wenzelnberg jährt sich 2025 zum 80. Mal
„Den Toten zum Gedenken – den Lebenden zur Mahnung“ steht an der Gedenkstätte am Wenzelnberg, wo 71 Menschen durch das Nazi-Regime am 13. April 1945 ermordet wurden. Am Samstag, 13. April 2025, jährt sich dieses schreckliche Verbrechen zum 80. Mal.
Eine Woche vorher findet die Gedenkfeier am Wenzelnberg am Sonntag, 6. April 2025, ab 11 Uhr statt.
Die Stadt Leichlingen lädt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu der Gedenkveranstaltung an das Mahnmal Wenzelnberg (Anfahrt über den Kapeller Weg) ein, nachdem sie sich 2018 auf eigene Initiative erstmals als Ausrichterin in das Gedenken neben den Städten Langenfeld, Remscheid, Solingen, Wuppertal und Leverkusen eingebracht hatte.
Die Kranzniederlegung am Mahnmal wird umrahmt von einem Programm mit Redebeiträgen des Leichlinger Bürgermeisters Frank Steffes sowie Nico Bischoff, Mitglied der Kreisvereinigung der VVN/BdA Solingen (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und dem Beitrag einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Städtischen Gymnasiums Leichlingen.
Musikalisch begleitet wird die Gedenkveranstaltung von einem Bläserquartett de J.W. Wilms Musikschule und des Städtischen Gymnasiums Leichlingen.
Zum Abschluss wird traditionell das Lied „Die Moorsoldaten“ von allen Anwesenden gesungen.
Weitere Informationen in der
Einladung der Stadt Leichlingen zur Gedenkveranstaltung