Baum- und Beetpaten gesucht!
---
Die aktuellen Klimaveränderungen stellen unsere Grünflächen vor große Herausforderungen. Insbesondere die trockenen Sommer der letzten Jahre mit hoher Hitzebelastung und Wassermangel führen zu Extremstandorten für Straßenbäume und Pflanzen in unserer Stadt.
Werden Sie aktiv – alle können mitmachen!
- Bürgerinnen und Bürger
- Unternehmen
- Vereine
- Ortsgemeinschaften und Nachbarschaften
- Schulen und Kindergärten
- Parteien
Mit einer ehrenamtlichen Baum- und Beetpatenschaft können sie mit einer regelmäßigen Bewässerung im Sommer und mit der Anlage von insektenfreundlichen Beeten einen wertvollen Beitrag für das Langenfelder Stadtgrün leisten.
Bereits heute unterstützen mehr als 100 Patinnen und Paten die Stadt Langenfeld bei der Pflege von Bäumen und Beeten. Mit einer finanziellen Unterstützung von 25,00 Euro/ jährlich zur Bewässerung und Bepflanzung und Baumbewässerungssäcken unterstützt die Stadt Langenfeld Sie als Patin oder Pate bei Ihrem Einsatz für das Grün vor Ihrer Haustür.
Aufgaben einer Patenschaft
Die Stadt Langenfeld bietet unterschiedliche Formen der Patenschaft an. Je nach Standort können Sie sich um einen Baum oder ein Beet kümmern. Vielerorts ist auch eine Kombination aus beiden Varianten möglich.
Baumpatenschaft:
- Boden lockern mit Rücksicht auf Baumwurzeln
- Baum insbesondere in Trockenperioden wässern
- Müll und Unrat entfernen
- Wesentliche Veränderungen oder Verletzungen am Baum melden
Beetpatenschaft:
- Boden lockern
- Beet mit Stauden, Gräsern, Sommerblumen und / oder Blumenzwiebeln bepflanzen
- Bepflanzung regelmäßig wässern
- Unkraut jäten (chemische Unkrautbekämpfung ist nicht erlaubt)
- Müll und Unrat entfernen
Infoflyer zum Thema Baum- und Beetpatenschaften sowie Spielplatzpatenschaften und Ansprechpartner finden sie hier.