Page 8 - Ausstellung - 70 Jahre Natur in Langenfeld
P. 8

70 Jahre






                                                                                                                                                                                                                                                    in  lanGenFelD





























































               Der galkhausener Bach im WanDel Der Zeit
















                     Ab 2010 – die Umsetzung                                                                              Die Erkenntnis wie wichtig ein funktionieren­                                                        Ge wässer  wieder in einen ökologisch und chemisch


                     der  Wasserrahmenrichtlinie                                                                          des Ökosystem Gewässer für eine nachhaltige                                                          guten Zustand zu versetzen.
                                                                                                                            Ge wässerbewirtschaftung und die Umwelt ist,
                                                                                                                                                                                                                               Sogenannte „Umsetzungsfahrpläne“ wurden in
                     wird  konkret                                                                                        führte europaweit zu einer gesetzlichen Richtlinie                                                   2011 für jedes Gewässer er arbeitet und Maßnahmen  -

                                                                                                                          (EG­Wasserrahmenrichtlinie, Abkürzung: WRRL).                                                        kata loge zur Erreichung der Ziele erstellt, die  so­


                                                                                                                          Mit der Einführung der Richtlinie in 2000, die                                                       wohl in örtlicher wie zeit licher Hinsicht Angaben für
                                                                                                                          später auch in deutsches Recht umgesetzt wurde,                                                        diverse Abschnitte des Galkhausener Baches zum

                                                                                                                          ist die zwingende Vorgabe entstanden, alle                                                           Inhalt  haben.
















                                                                                                                                                                                                                                                      Seit Mai 2017 setzt der BRW einen Teil

                                                                                                                                                                                                                                                      dieser Maßnahmen um und passt die

                                                                                                                                                                                                                                                      ersten Umgestaltungen aus der Zeit um


                                                                                                                                                                                                                                                      die Jahrtausendwende an die neuen

                                                                                                                                                                                                                                                      Vorgaben und Erkenntnisse an (Umge-

                                                                                                                                                                                                                                                      staltung 1 in Karte). Gefördert wird

                                                                                                                                                                                                                                                      dies mit Mitteln des Landes NRW. Die


                                                                                                                                                                                                                                                      Möglichkeit, einen vollständig natür­

                                                                                                                                                                                                                                                      lichen Bachlauf wiederherzustellen, ist

                                                                                                                                                                                                                                                      aufgrund der dichten Besiede lung nicht

                                                                                                                                                                                                                                                      mehr gegeben. Aus diesem Grund wird

                                                                                                                                                                                                                                                      versucht, mit zahlreichen strukturver­


                                                                                                                                                                                                                                                      bessernden Maßnahmen in dem seiner-

                                                                                                                                                                                                                                                      zeit ausgebauten Abschnitt das Maxi­

                                                                                                                                                                                                                                                      mum an ökologischer Verbesserung zu

                                                                                                                                                                                                                                                      erreichen und gleichzeitig die Hoch­

                                                                                                                                                                                                                                                      wassersituation durch Schaffung von


                                                                                                                                                                                                                                                      zusätzlichem Retentionsraum (Rück­

                                                                                                                                                                                                                                                      halteräumen) im Gewässer  zusätzlich

                                                                                                                                                                                                                                                      zu verbessern.





                                                                                                                                                                                                                                                      Der Bach erhält wieder ein mäandrie­

                                                                                                                                                                                                                                                      ren des Bachbett mit variierenden

                                                                                                                                                                                                                                                        Was ser tiefenzonen, wo immer es ge ­

                                                                                                                                                                                                                                                      nügend Raum gibt. Dadurch entstehen


                                                                                                                                                                                                                                                      unterschiedliche Fließgeschwindig-

                                                                                                                                                                                                                                                      keiten und -tiefen, die für das „Frei-

                                                                                                                                                                                                                                                      spülen“ der Sohle von kleinsten Parti­

                                                                                                                                                                                                                                                      keln (Schlamm) notwendig sind. Nur so

                                                                                                                                                                                                                                                      können Kleinstlebewesen, die für das


                                                                                                                                                                                                                                                      ökologische Gleichgewicht immens

                                                                                                                                                                                                                                                      wichtig sind, im Gewässer leben, wenn

                                                                                                                                                                                                                                                      ihnen gleichzeitig als Besiedlungsraum

                                                                                                                                                                                                                                                      auch ausreichend Totholz zur Verfügung

                                                                                                                                                                                                                                                      steht. Letzteres wird so eingebaut und


                                                                                                                                                                                                                                                      befestigt, dass es nicht selbst zum Ab­

                                                                                                                                                                                                                                                      flusshindernis wird. Die Maßnahmen

                                                                                                                                                                                                                                                      werden im Laufe des Jahres 2018 ab­

                                                                                                                                                                                                                                                      geschlossen.





                                                                                                                                                                                                                                                      Oberhalb dieses Abschnittes wurden in

                                                                                                                                                                                                                                                      den vergangenen Jahren bereits klei­
             Stand: September 2018                                                                                                                                                                                                                    umgesetzt (Umgestaltung 2 in Karte)
                                                                                                                                                                                                                                                      nere strukturverbessernde Maßnahmen





                                                                                                                                                                                                                                                      und es sind weitere Maßnahmen im

                                                                                                                                                                                                                                                        Abschnitt östlich der A542 derzeit in

                                                                                                                                                                                                                                                      Planung (Umgestaltung 3 in Karte).





                Inhalte und Fotos wurden überwiegend vom BERGISCH­RHEINISCHEN WASSERVERBAND                                                                                                                            Arbeitsgemeinschaft der

                und dem STADTARCHIV LANGENFELD zur Verfügung gestellt.                                                                                                                                            Naturschutzverbände Langenfeld
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13