Kommunales Mobilitätskonzept
Abschluss Ende 2021
In der letzten Ratssitzung des Jahres 2021 wurde das Mobilitätskonzept der Stadt Langenfeld einstimmig beschlossen. So bildet das Konzept nun die Leitplanken für die kurz- und mittelfristige Verkehrsplanung der Stadt Langenfeld. Alle Berichtsteile können im folgenden heruntergeladen werden:
Arbeitspapier: Von der Analyse zum Konzept
Teilbericht: Maßnahmen- und Evaluationskonzept
Teilbericht: Partizipationsprozess
ältere Dokumente:
Zwischenbericht
Aktuelles
Schulwegplanung für die Grundschulstandorte der Stadt Langenfeld Rhld.
Derzeit erstellt die Stadt Langenfeld gemeinsam mit dem Büro mobil!DENKER aus Leichlingen Schulwegpläne für alle Langenfelder Grundschulen. Für Fragen steht Ihnen Herr Kynast gerne zur Verfügung.
Radverkehrskonzept der Stadt Langenfeld
Derzeit befindet sich die Verwaltung gemeinsam mit dem ingenieurbüro IGS aus Neuss in der bearbeitung des Langenfelder Radverkehrkonzeptes. Alle Informationen entnehmen Sie bitte der Projekthomepage.
Elektromobilitätskonzept der Stadt Langenfeld, Schwerpunkt Ladeinfrastruktur
Im Frühjahr 2022 hat die Verwaltung gemeinsam mit dem Büro Mobilitätswerk GmbH aus Dresden die Bearbeitung des Elektromobilitätskonzeptes begonnen. Sobald eingerichtet, finden Sie alle Infos zum laufenden Prozess auf der Projekthomepage.
Das Projekt Ladeinfrastruktur Konzept_Stadt Langenfeld wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMDV mit insgesamt 95.200 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.