Page 3 - Kulturkalender für die Stadt Langenfeld
P. 3

Langenfelder Kulturkalender

            Ausstellungen April bis Juni 2025



            Rathaus Langenfeld, Foyer im 1.OG                lingt es scheinbar mühelos, das kaleidoskopische
            Konrad-Adenauer-Platz 1, Langenfeld              Chaos der Natur in einfache und wohldefinierte
            Öffnungszeiten des Rathauses                     Elemente zu zerlegen, um sie im Sucher der Ka-
            Eintritt: frei, barrierefrei zugänglich          mera zu perfekten Kompositionen zu arrangie-
            Infos: www.falter-langenfeld.jimdofree.com       ren und in zeitlos schöne Bilder zu verwandeln.
            E-Mail: falter-langenfeld@gmx.de                 Sandra Bartocha verfügt über ein untrügliches
            Bild: Heide Rüße                                 Gespür, Magie im Alltäglichen zu finden, im Licht,
                                                             das auf dem Wasser tanzt, im stillen Zug der Wol-
            FALTER UNTERWEGS                                 ken oder in den zarten Strukturen einer Blüte.
                                                             Ihre Bilder zeichnen feengleiche Landschaften,
            Ein besonderes Format                            mal ganz zart, leicht und still, mal stark, intensiv
            ist „Falter Unterwegs“.                          und expressionistisch, aber immer tiefgründig
            In einer sehr losen Rei-                         und vom Auge direkt ins Herz treffend. Sie ver-
            henfolge   präsentieren                      Foto: Heide Rüße  mag es, den Betrachter mit ihrer fotografischen
            die Mitglieder der Falter-                       Sichtweise  in  den  Rhythmus  der  Natur  zu  zie-
            Gruppe gemeinsam  ihre                           hen, ihn teilhaben zu lassen am Wechsel der Jah-
            Werke in fremden Räumlichkeiten, diesmal im      reszeiten, den unterschiedlichen Lichtverhältnis-
            Rathaus Langenfeld. Großformatig oder eher       sen im Tagesverlauf, den Gegensätzen von Ebbe
            klein, farbenfroh und ausdrucksstark oder zu-    und Flut, am Werden und Vergehen. Ihre Bilder
            rückhaltend und dezent, die gezeigten Arbeiten   feiern die Vergänglichkeit des Augenblicks, das
            sind genauso vielfältig und unterschiedlich wie   Große, das sich im Kleinen verbirgt, die Schön-
            die Falter-Mitglieder selber. Alles ist vertreten,   heit des Subtilen.
            vom jungen Menschen bis zum lebenserfahre-       Durch spezielle Fotografie-Techniken konstruiert
            nen Senior, in Langenfeld oder näherer Umge-     die Künstlerin so viel Tiefe und Struktur, dass ei-
            bung geboren oder in sehr entfernten Ländern,    nige Werke dreidimensional wirken, als gäbe es
            profund akademisch ausgebildet oder als Auto-    einen tastbaren Farbauftrag. Eine optische Täu-
            didakt sich alles selber beigebracht. Ausschlag-  schung, die durch die Verwendung eines Baum-
            gebend und damit das wesentliche Kriterium für   woll-Papiers und dem Verzicht auf Glas verstärkt
            die Falter ist die Qualität in der künstlerischen   wird.
            Arbeit sowie das Bemühen hierum.                 Die gebürtige Mecklenburgerin Sandra Bartocha
                                                             ist Jahrgang 1980 und arbeitet als Naturfotogra-
                                                             fin und Autorin.
            Stadtmuseum | Stadtarchiv
            im Freiherr-vom-Stein-Haus, Hauptstraße 83       Schule von Tervuren –
            Öffnungszeiten des Stadtmuseums:                 Eine belgische Künstlerkolonie
            Di - So 10:00 - 17:00 Uhr                        noch bis zum 27.04.2025
            Eintritt: frei
                                                             Auf  der  Suche
            Rhythm of Nature –                               nach Ursprüng-
            Fotografien von Sandra Bartocha                  lichkeit   und                              Bild: Pieter Stobbaerts (1865-1948),
            25.05. - 17.08.2025
                                                             ländlicher Idylle
         Bild: Sandra Bartocha (geb. 1980)  Der betörende Duft einer   lyte Boulanger                      Teichecke mit alter Schaluppe
            Vernissage: 25.05.2025 um 11:00 Uhr
                                                             stellten Hippo-
                                                             und seine Maler-
                                 Blumenwiese,  das Flüs-
                                                             kollegen  in  den
                                                                      Jahren
                                                             1860er
                                 tern der Schilfhalme im
           Tree Visions
                                 Wind oder die klirrende
                                                             ihre Staffeleien
                                 Kälte des Eises: all das
                                                             um dort unter freiem Himmel zu malen. Die
                                 ist mit dem Auge nicht
            wahrnehmbar. Oder vielleicht doch? Der vielfach   in der Umgebung der Gemeinde Tervuren auf,
                                                             zweitälteste Künstlerkolonie Europas war ent-
            preisgekrönten Fotografin Sandra Bartocha ge-    standen.
                                                                                                   Seite 3
   1   2   3   4   5   6   7   8