Page 2 - Kulturkalender für die Stadt Langenfeld
P. 2

Langenfelder Kulturkalender

            Ausstellungen April bis Juni 2025



            Haus Graven                                      Künstlergruppe Falter
            Wasserburg Haus Graven e.V.                      Marktkarree Langenfeld
            Eintritt: frei                                   1. Obergeschoss, Solinger Str. 20
            Öffnungszeiten:                                  Öffnungszeiten: Mi - Fr 17:00 - 19:00 Uhr,
            •  Kunstausstellungen:                           Fr 11:00 - 13:00 Uhr und Sa 12:00 - 16:00 Uhr
              samstags, sonntags und feiertags               Eintritt: frei, barrierefrei zugänglich
              14:00 - 17:00 Uhr                              Infos: www.falter-langenfeld.jimdofree.com
            •  Dauerausstellung zur Geschichte der Burg ab   E-Mail: falter-langenfeld@gmx.de
              13.04.2025:
              sonntags und feiertags 14:00 - 17:00 Uhr       UNTERWEGS
            •  Sondertermine für Gruppen unter 0212/650388   geöffnet bis 19. Juli 2025
              oder geschichte@haus-graven.de
                                                             Wie stellen sich die FALTER
            Dauerausstellung zur Geschichte                  Künstler und Künstlerinnen
            der Wasserburg Haus Graven                       das UNTERWEGS sein vor?
            Die Dauerausstellung entstand nach mehrjähri-    Was hat UNTERWEGS auf sich
            ger Forschungstätigkeit des Geschichtsarbeits-   mit Mobilität, Reisen, Bewe-
            kreises des Fördervereins. Sie  zeigt die sehr   gung und der Suche nach
            wechselvolle Geschichte der Wasserburg von ihrer   neuen Horizonten? Die künst-               Foto: Uschi Stoffels
            Entstehung im 13. Jahrhundert bis in die heutige   lerische Umsetzung stellt alle
            Zeit.                                            vor die Herausforderung, sich
                                                             auf einen speziellen Aspekt
            „ENIGMA – MENSCH“                                zu konzentrieren. Bedeutet unterwegs zu sein,
            Ubbo Enninga - Skulpturen und Grafik             ständig auf Achse zu sein, so wie die alten oder
            13.04. - 06.07.2025                              modernen Nomaden, oder doch nur schnell von
            Vernissage: 13.04.2025 um 11:00 Uhr              A nach B, vielleicht auch als Pendler während der
            in Anwesenheit des Künstlers.                    Woche?  Oder  beschreibt  es  eine  Urlaubsfahrt
            Einführung: Jörg Mascherrek                      zum Sehnsuchtsort? Zeigen uns die Falter die
                                                             Schönheit  und Formen verschiedener  Fortbe-
            Die Wasserburg Haus Graven                       wegungsmittel wie Schiffe, Flugzeuge, Züge und
            beginnt im Frühjahr die Kunst-                   Fahrräder?  Denkbar  sind aber  auch  reale  oder
            saison 2025 mit einer Ausstel-                   mystische Startpunkte, Etappenziele und An-
            lung des in Berlin arbeitenden                   kunftsorte, das mitgenommene, das vergessene
            Bildhauers Ubbo Enninga. En-                     oder liegengelassene Gepäck, Planung der Rei-
            ninga berührt mit seinen Wer-                    seroute, Fahrpläne, Karten, Tickets. Wie bricht
            ken die großen Menschheits-                      man auf, ganz spontan oder minuziös geplant?
            themen: Woher kommen wir?                        Ist man unterwegs glücklich und erwartungsvoll
            Wer sind wir? Wohin gehen                        oder vielleicht auf der Flucht und hoffnungslos?
            wir? Er sieht den Menschen als                   Wie immer gibt es tausend Fragen, Antworten
            seelisch-geistiges Wesen und                     und Interpretationen.
            zeigt in seinen Skulpturen des Menschen körper-  Diese Ausstellung fasziniert wie ein Kaleidoskop,
            liche und seelische Schönheit. Das Individuelle   das durch die Reflektionen scheinbar unendlich
            und das Allgemeingültige bilden dabei im Werk    viele komplexe Muster und Kompositionen er-
            eine gleichberechtigte Einheit; bewusst stehen   zeugt. Die Falter-Gruppe stellt sich der Aufgabe,
            gelassene Elemente aus dem Fertigungsprozess     nicht statisch zu verharren, sondern ständig in
            wie  Kernnägel  und  Gusskanäle  als  Verbindung   Bewegung zu sein und die unterwegs gesammel-
            zum Geistigen, jedoch lassen sich auch als Ver-  ten Eindrücke aufzuzeigen und zu visualisieren.
            wundbarkeit und Schutzbedürftigkeit lesen. Die   Lassen Sie sich von den Faltern mitnehmen auf
            Bedrohung des Menschen durch das Außen und       diese spannende Reise und entdecken Sie UN-
            sein Bestehen gegen diese Anfechtung werden      TERWEGS Neues, Bekanntes, aber auch absolut
            hier sinnfällig.                                 Unverhofftes.


            Seite 2
   1   2   3   4   5   6   7