Auf einen Blick
Die Aufgaben des Langenfelder Klimaschutz-Teams sind vielfältig und einem ständigen Wandel von politischen Trends, aktueller Schwerpunktsetzungen und sich ändernden Prioritäten unterworfen. Die folgende Auflistung soll einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und ihre Inhalte geben, erhebt dabei aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Das als Grundlage der Klimaschutz-Aktivitäten dienenden Konzept „Darum KL!MACHUTZ“ gliedert die Langenfelder Klimaschutz-Maßnahmen in Oberbegriffe, die in der folgenden Aktivitäten-Übersicht als Obergruppen gelten. Auch seit der Konzepterstellung ergänzte Maßnahmen werden den Oberbegriffen hinzugefügt. Die Obergruppe Klimafolgenanpassung wird seit 2023 in der Klimaanpassungsstrategie der Stadt Langenfeld bearbeitet. Durch den Beitritt zu Netzwerk Deutschland summt! und den seitdem umgesetzten Maßnahmen wird ebenfalls die Obergruppe Umweltschutz & biologische Vielfalt ergänzt.
- Übergeordnete Maßnahmen
- Kommunikation, Pressearbeit, soziale Medien in allen Bereichen
- Vernetzung zu anderen Städten & Kommunen sowie zu überregionalen Netzwerken
- Regelmäßige telefonische Beratung zu Tehmen des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Klimafolgenanpassung von Bürgerinnen und Bürgern
- Regenerative Energien
- Fokus auf den weiteren Ausbau der regenerativen Energien in Langenfeld
- Photovoltaik- und Solarstromspeicher-Beratung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW
- Haus-zu-Haus-Beratung zum Thema Photovoltaiknutzung
- Unterstützung der BürgerSolarBeratung
- Beratung zum Einsatz von regenerativen Energien und Fördermitteln durch die Energieberatung der Stadt Langenfeld
- Etablierung und Integration des landesweiten Solardachkatasters
- Förderung von Stecker-PV Anlagen in 2022 und 2023
- Über 700 Beratungen in der Photovoltaik-Beratungsoffensive 2019/2020
- Online-Beratungen in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW zum Thema Photovoltaik
- Beratung zur Kopplung von Photovoltaik mit Dachbegrünung
- Energieeffizienzpotentiale und Sanierung
- Schwerpunktthema für das Jahr 2020
- Beitritt des Forum EnergieEffizienz Langenfeld e.V. zum Netzwerk AltBauNeu (www.alt-bau-neu.de/langenfeld)
- Implementierung des EnergieEffizienz Langenfeld e.V. in den Fachbereich 5 der Stadt Langenfeld und Auflösung des Vereins
- Roll-Up-Ausstellung "Energetische Gebäudesanierung" im Rathausfoyer bis 2022
- Kampagnen, Presseinformationen und Informationsmaterial zu verschiedenen Themen der Energieberatung (Novellierung der Förderlandschaft Anfang 2020, Kommunale Wärmeplanung, EEG, GEG, ...)
- Information von potentiellen Sanierenden an strategischen Stellen wie der Bauaufsicht oder der Baufinanzierungsberatung der Banken
- Etablierung des Langenfelder Sanierungspreises über das Netzwerk AltBauNeu ab 2020
- Eröffnung der neuen Geschäftsräume der Langenfelder Energieberatung in den alten Räumen des Rathauskiosk neben der Verbraucherzentrale
- Marketingkampagnen wie (Trenn Dich von ihm, Schmeiß die alte raus, …)
- Energiesparspaziergänge gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW in 2020
- Begleitung eines Unternehmens bei der Teilnahme an ÖKOPROFIT im Kreis Mettmann ab 2020
- Klimaschutz, Bildung und Gesellschaft
- Schwerpunktthemen bis 2020 (VOVID19)
- Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten (z.B. im Rahmen der Prismatage) in Kooperation mit den Langenfelder Naturschutzverbänden
- Entwicklung und Etablierung des Bildungszentrums für Klimaschutz und Umwelt in der Wasserburg Haus Graven
- Etablierung von Bildungspartnerschaften mit den Langenfelder Naturschutzverbänden
- Imageaktion mit besonders engagierten Personen, bzw. Gewinnern von Preisen für Plakataktionen
- Vergabe des Umweltschutzpreises der Stadt Langenfeld
- Vergabe des Jugend-Klimaschutzpreises in Kooperation mit den Stadtwerken Langenfeld
- Erstellung und Veröffentlichung diverser Publikationen in allen Aufgabenbereichen
- Durchführung von Beteiligungsmaßnahmen (Klimagipfel) für Erwachsene, sowie bereits zwei Mal für Kinder und Jugendliche (2017/2019)
- Durchführung von intensiven Beteiligungsformaten bei der Konzeptentwicklung, z.B. Plane Deine Stadt im Rahmen der Entwicklung des Radverkehrskonzeptes der Stadt Langenfeld
- Beteiligung des Klimaschutz-Teams an „Youth and the City“
- Unterstützung der Bewegung „Fridays For Future“ bei Demos in Langenfeld und Düsseldorf
- Regelmäßige Projekte, Unterrichtsbesuche und Exkursionen zu allen Bereiches des Klimaschutzes mit und an Langenfelder Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas, …)
- jährliche Durchführung des NRW-Weiten und von der Stadt Langenfeld mitentwickelten Projektes „Klimareise“ bis 2020
- Informationen für Neubürgerinnen und Neubürger
- Umweltschutz & biologische Vielfalt
- Entwicklung einer Biodiversitätsstrategie ab 2024
- Entwicklung und Betrieb der Kinderwildnis Langenfeld (Naturerfahrungsraum)
- aktive Mitwirkung und Mitgestaltung im Netzwerk „Deutschland summt!“
- enge Kooperation zu regionalen Netzwerken und Institutionen zur biologischen Vielfalt
- Etablierung von Kooperationsstrukturen mit den Langenfelder Naturschutzverbänden
- Vernetzung und Fortbildung von Mitarbeitern aus dem Fachbereich Stadtentwicklung zur nachhaltigen Pflege von artenreichen Offenlandflächen
- Entwicklung und Durchführung eines Beratungsangebotes zur naturnahen Gestaltung von privaten und gewerblichen Grünanlagen
- Langenfeld Baumchallenge ab 2019
- Erstellung der Ausstellung „70 Jahre Natur in Langenfeld“
- Konzeption und Erstellung von Naturlehrtafeln
- Informationskampagne Insektensterben & naturnahe Gärten
- Etablierung der Internetseite www.langenfeld-summt.de
- jährliche Durchführung des Langenfelder Naturgartentag und der Langenfelder Naturgartenpforte
- jährliche Verteilung von heimischem Wildblumensaatgut (ca. 1.500 Tütchen p.a.) in Kooperation mit den Langenfelder Naturschutzverbänden
- Klimafreundliche Mobilität
- Umsetzung des Mobilitätskonzeptes der Stadt Langenfeld als übergeordnete Leitlinie der Verkehrsplanung in Langenfeld
- Umsetzung des Elektromobilitätskonzeptes mit Schwerpunkt Ladeinfrastruktur (siehe E-Mobilität)
- Überarbeitung des Radverkehrskonzeptes
- Koordinierungsstelle Radverkehrsförderung
- Abstellplätze für Fahrräder nach Landesbauordnung NRW
- Beitritt der Stadt Langenfeld in die AGFS NRW
- Stadtradeln
- Erweitertes, programmatisches Radtourenprogramm in Langenfeld
- (Internationale) Kooperation im Radverkehr
- Etablierung eines Fahrrad-Leihsystems für Unternehmen, Bürger und Touristen
- Angepasste Modelle der Personenbeförderung
- Förderung des Fußverkehrs
- Förderung der Mobilität von Kindern und Jugendlichen im Alltag
- Verkehrssicherheit
- Mobiler Informationsstand „Radverkehr“
- Gefahrenstellen erkennen und bearbeiten
- Informationsbereitstellung zur Verkehrssicherheit
- Kooperationsarbeit zur Verkehrssicherheit
- Betriebliches Mobilitätsmanagement
- Bündelung des innerstädtischen Lieferverkehrs im Rahmen von Future City
- Aktive Mitwirkung im Zukunftsnetz Mobilität NRW
- Vernetzte Mobilität
- Autonomes Parken im Rahmen von Future City bis 2020
- E-Mobilität
- Umsetzung des Elektromobilitätskonzeptes der Stadt Langenfeld mit Schwerpunkt Ladeinfrastruktur
- Abschluss des Programms 1.000 E-Autos für Langenfeld Ende 2021
- Koordinierung und Beratung für den Ausbau der Langenfelder Ladeinfrastruktur
- Kampagnenarbeit „Hier kriegste Watt!“
- Freies Parken für E-Autos auf Grundlage des EmoG fortführen
- Akquise von Fördermitteln für E-Autos und Ladeinfrastruktur
- Sukzessive Umstellung des städtischen Fuhrparks aus E/Eco Mobilität
- Teilnahme an Forschungsprojekten (Flottenwende, …)
- Beratung über und Integration der Belange der ecomobilen Entwicklung der Mobilität in die Verkehrsplanung der Stadt Langenfeld
- Klimafolgenanpassung
- Umsetzung der Klimaanpassungsstrategie Langenfeld
- Vorbereitung und Umsetzung der Sofortmaßnahmen Klimafolgenanpassung: Starkrege und Hochwasser / dezentrale Retention und Stadtklima
- Fachbereichsübergreifende Projekte wie: Kühle Tipps für heiße Tag