Angebote für Schulen und KiTas
Bildungsangebote
Natur erleben, verstehen und schützen: Für die Kindergärten und Schulen Langenfelds bieten wir kostenlose Bildungsangebote im Bereich Umwelt und Klima an, um den Bezug zur Natur wiederherzustellen. Das Lernen bei uns erfolgt naturnah und praxisorientiert, um eine nachhaltige Wissensvermittlung zu gewährleisten und eine emotionale Bindung zur Natur aufzubauen.
Das Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz in der Wasserburg Haus Graven bietet ein vielfältiges Angebot an Kursen und Workshops. Aktuell sind folgene Themen für die Kindergärten und Grundschulen buchbar:
- Waldtiere: Die Geheimnisse der Waldbewohner
- Insekten: Krabbelnde Helden: Insekten hautnah
- Insekten: Das geheime Leben unter unseren Füßen
- Vögel: Kleine Vogelforscher auf großer Entdeckungstour
- Bäume: Unser Freund, der Baum: Baumdetektive unterwegs
- Müll: Müllhelden: Wie wir die Erde besser machen können
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Anmeldung:
Die Themen variieren je nach Saison und werden individuell auf den Wissenstand der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler abgestimmt, um ein optimales Lernerlebnis zu garantieren. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen ausschließlich per E-Mail an bildungszentrum.hausgraven@langenfeld.de erfolgen können.
Praktische Informationen
- Veranstaltungsorte: Die Veranstaltungen finden in und um die Wasserburg Haus Graven in Langenfeld statt.
- Kosten: Schulklassen und Kindergärten aus Langenfeld können kostenlos die Veranstaltungen in Anspruch nehmen.
- Dauer: Die Kurse dauern zwei Stunden und beinhalten eine 15-minütige Frühstückspause.
- Kleidung: Bitte wetterfeste, unempfindliche Kleidung einplanen, die auch schmutzig werden darf.
Ausleihbares Material
WWF-Artenschutzkoffer
Im April 2021 hat das Umwelt- und Klimaschutzzentrum einen WWF-Artenschutzkoffer als Dauerleihgabe erhalten. Der Koffer beinhaltet viele Lehrmaterialien, Spielideen und sogar echte Asservate zu drei großen Themenblöcken („Heilkraft der Natur“, „Arten“ und „Wolf“). Der Inhalt ist in erster Linie für Schüler*innen der Sekundarstufe I konzipiert, bietet aber auch viele Möglichkeiten für Jüngere und Ältere. Zum einen wird der Koffer zukünftig für Bildungsangebote des Umweltzentrums genutzt, kann zum anderen aber auch an die Langenfelder Schulen und Kindertageseinrichtungen für Projekte verliehen werden.
Ausleihmodalitäten:
- Der Artenschutzkoffer muss persönlich im Rathaus oder der Wasserburg abgeholt und nach Ende des Ausleihzeitraumes wieder dorthin gebracht werden.
- Der Koffer kann für einen Zeitraum von max. 4 zusammenhängenden Wochen entliehen werden.
- Aufgrund des sensiblen Inhaltes ist das Unterzeichnen eines Überlassungsvertrages notwendig – bitte lesen Sie sich diesen im Vorfeld gut durch.
Wer mehr über den Artenschutzkoffer und dessen Einsatzmöglichkeiten erfahren möchte, wird auf der Homepage des WWF fündig oder kann sich den Leitfaden für den Einsatz des Artenschutzkoffers herunterladen.