Offener Spaziergang: Teilnehmende lernten viel über die heimischen Bäume
Veröffentlicht am:
10.06.2025
Gut angenommen wird der „Offene Spaziergang“ des Bildungszentrums für Umwelt- und Klimaschutz an der Wasserburg Haus Graven.
18 Interessierte waren beim jüngsten Spaziergang dabei und haben viel über das Thema Bäume gelernt. Es gab beispielsweise Infos zum Aufbau und der Größe eines Baumes, wie das Wasser überhaupt in die Baumkronen gelangt und ob Moose, Flechten und Co. den Bäumen eigentlich schaden.
Beim Spaziergang lernten die Teilnehmenden auch wie Rotbuche, Hainbuche, Erle, Feld-, Spitz- und Bergahorn sowie Eiche bestimmt werden können und was der Unterschied zwischen Bruchwald, Laubmischwald und Hallenbuchenwald ist.
Der „Offene Spaziergang“ startet jeden ersten Mittwoch im Monat (bis einschl. September) ab 18 Uhr an der Wasserburg Haus Graven. Nächster Termin ist der 2. Juli.
Infos unter https://www.langenfeld.de/Startseite/Wirtschaft-und-Umwelt/Umwelt-und-Klimaschutz/Klimaschutzzentrum-Wasserburg-Haus-Graven/Aktuelles.htm?
18 Interessierte waren beim jüngsten Spaziergang dabei und haben viel über das Thema Bäume gelernt. Es gab beispielsweise Infos zum Aufbau und der Größe eines Baumes, wie das Wasser überhaupt in die Baumkronen gelangt und ob Moose, Flechten und Co. den Bäumen eigentlich schaden.
Beim Spaziergang lernten die Teilnehmenden auch wie Rotbuche, Hainbuche, Erle, Feld-, Spitz- und Bergahorn sowie Eiche bestimmt werden können und was der Unterschied zwischen Bruchwald, Laubmischwald und Hallenbuchenwald ist.
Der „Offene Spaziergang“ startet jeden ersten Mittwoch im Monat (bis einschl. September) ab 18 Uhr an der Wasserburg Haus Graven. Nächster Termin ist der 2. Juli.
Infos unter https://www.langenfeld.de/Startseite/Wirtschaft-und-Umwelt/Umwelt-und-Klimaschutz/Klimaschutzzentrum-Wasserburg-Haus-Graven/Aktuelles.htm?