"Insekten hautnah" im Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz an der Wasserburg Haus Graven
Das ein oder andere Iiiih wich schnell Begeisterung und Faszination: Unter dem Motto „Krabbelnde Helden: Insekten hautnah“ lernten die Kinder der Klasse 3a der Paulus-Schule im Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz an der Wasserburg Haus Graven viel über die kleinen Tierchen, die eigentlich den Menschen immer nützlich, aber oft nicht beliebt sind.
Das zweistündige Angebot ist übrigens kostenlos für Langenfelder Schulen und Kindergärten.Alle Infos hier: https://www.langenfeld.de/Startseite/Wirtschaft-und-Umwelt/Umwelt-und-Klimaschutz/Klimaschutzzentrum-Wasserburg-Haus-Graven/Angebote-fuer-Schulen-und-KiTas.htm?
Zunächst begutachteten die Mädchen und Jungen die Lebewesen in den Terrarien des Bildungszentrums wie Wandelnde Blätter, Stabschrecken und Afrikanische Schnurfüßer. Dann reiste die pädagogische Leiterin Hannah Kruft mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch in die Welt der Insekten. Zunächst stand ein Quiz auf dem Programm: Welches Tier bin ich? Bin ich ein Insekt? Die Kinder erfuhren, dass ein dreigliedriger Körperbau und sechs Beine die Hauptkriterien für Insekten sind – ja, Spinnen sind deshalb gar keine Insekten.
Dann wurden die Mädchen und Jungen selber zur Biene und konnten das zuvor erlernte Wissen über die Bestäubung von Pflanzen durch Insekten spielerisch anwenden. Sie „flogen“ verschiedenfarbige Blüten an und lernten so, dass es besser für Insekten ist, viele Farben anzusteuern (Generalist), statt wenige Farben (Spezialist).
Später erforschten die Mädchen und Jungen die Insekten im Bildungszentrum, tobten sich beim Laufspiel „Ameisen legen“ aus und wiederholten zum Abschluss das Gelernte.
Mit faszinierenden Einblicken und neuem Wissen machten sich die Kinder mit ihren Lehrkräften auf den Weg zurück zur Paulus-Schule.