Austausch der Leuchtenköpfe gestartet: Wichtiger Schritt zur Energieeffizienz und zur Nachhaltigkeit
Der angekündigte Austausch von mehr als 700 Leuchtenköpfe der Langenfelder Straßenbeleuchtung durch die Digital- und Infrastrukturgesellschaft Langenfeld mbH (DIL) hat begonnen und setzt damit wichtige Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz des Langenfelder Beleuchtungsnetzes.
Die Stadt Langenfeld geht mit ihrer Stadttochter DIL einen weiteren Schritt in Richtung moderner Straßenbeleuchtung.
Die in dieser Woche gestartete und nun Schritt für Schritt umgesetzte Maßnahme fußt auf einem Förderprojekt zur Modernisierung der Straßenbeleuchtung.
Im Dezember 2021 wurde ein entsprechender Antrag beim Projektträger (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH) gestellt, der im Dezember 2022 positiv bewilligt wurde. Der erste Bauabschnitt (Hauptverkehrsstraßen) ist somit freigegeben, der Austausch von 736 Leuchtenköpfen kann somit beginnen.
In einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren erhielt die Firma Trilux Vertrieb GmbH im Juni 2023 den Zuschlag für diese bedeutende Maßnahme. Die Arbeiten sind bereits am Montag gestartet. Als ausführendes Unternehmen für die De- und Montagearbeiten ist die Firma KR Energieanlagenbau GmbH aus Troisdorf verantwortlich.
Sabine Janclas, derzeitige Geschäftsführerin der Firma DIL und Projektmanager Ralf Wester, der dieses Vorhaben leitet, ziehen schon nach wenigen Tagen ein positives Fazit: „Endlich können unsere Langenfelder Bürgerinnen und Bürger einen Fortschritt bei der Modernisierung wahrnehmen.“
Das begleitende Ingenieurbüro Skeide, vertreten durch Günter Dwortzak, freut sich ebenso über den Beginn der Maßnahme. Günter Dwortzak erklärt: "Wir sind äußerst erfreut darüber, dass wir DIL bereits im November 2021 als verlässlichen Partner gewinnen konnten. Gemeinsam werden wir den ersten Bauabschnitt erfolgreich umsetzen."
Bürgermeister Frank Schneider betont abschließend die Bedeutung dieses Projekts für die Stadt: "Die neuen Leuchten werden nicht nur die Energieeffizienz steigern und somit einen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, sondern auch die Sicherheit in den Abendstunden erhöhen."
Die Digital- und Infrastrukturgesellschaft bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass es im Zuge der anstehenden Baumaßnahmen vorübergehend - voraussichtlich bis zum Ende des Jahres - zu vereinzelten Beeinträchtigungen im Bereich der Hauptverkehrsstraßen kommen kann.