Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag
Traditionell läutet das Frühlingserwachen zwei Wochen vor Ostern die „Open-Air-Events“ in der Langenfelder ShoppingMitte ein. Bei meist frühlingshaften Temperaturen ist an diesem verkaufsoffenen Sonntag die Zeit gekommen, wieder raus in die Stadt zu gehen, für frische Farben in den Schränken zu sorgen, Ostergeschenke zu kaufen oder einfach mal auf einer Außenterrasse zu sitzen, einen Kaffee, ein Eis oder etwas zu Essen zu genießen. Am Sonntag, 26. März, sorgen fünf Veranstalter für abwechslungsreiche Angebote!
Antik und Genussmarkt / Naturgartentag / KreativEvent
Sonntag, 26. März, 11 – 18 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag, 26. März, 13 – 18 Uhr
Ostermarkt
Samstag, 25. März, 10– 18 Uhr
Sonntag, 26. März, 11 – 18 Uhr
Beim Frühlingserwachen gibt es in diesem Jahr vieles neu zu entdecken, denn erstmals wird es am Sonntag von 11 bis 18 Uhr einen Markt mit Antik- und Genussständen geben. An liebevoll dekorierten, einheitlichen Ständen lassen sich Sammlerstücke, Schmuck, Geschirr/Besteck und Kunst entdecken. Ein Highlight ist auch der Stand von Frank Winter, der viele abwechslungsreiche sammelswerte Leuchter und Lampen präsentieren wird. Neben den Antikständen laden auch Genussangebote mit vielen Leckerbissen zum Mitnehmen oder zum direkt Genießen ein. Edle italienische Salami oder bester Schicken in leckeren Paninis, geräucherter frischer Fisch aus der Region, leckerer Burger oder ein feines Staeck, kulinarisch gibt es vor der Stadthalle viel zu genießen.
Der Ostermarkt (Samstag, 25. und Sonntag, 26. März) des CDU-Ortverband Mitte stellt das Kunsthandwerkliche und die Handarbeit in den Vordergrund. In der Stadthalle werden viele Arbeiten mit österlichen Motiven angeboten. Von besonderen Ölen über Tücher, Schals, Karten und Besteckschmuck bis hin zu Imkerwaren, Gelees, Marmeladen, Likören ist das Angebot sehr vielfältig.
Das Klimaschutzteam der Stadt Langenfeld lädt ebenfalls am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr, zu gleich zwei Aktionen und Veranstaltungen ein. Auf dem Langenfelder Marktplatz dreht sich alles rund um die Themen nachhaltige Mobilität und Energie sowie die naturnahe Gestaltung des eigenen Gartens. Auch in diesem Jahr begrüßt das Klimaschutzteams zusammen mit regionalen Fahrradhändlern, dem ADFC, der Polizei beim Fahrradaktionstag die Besucherinnen und Besucher. Auf dem Marktplatz gibt es dann spannende Aktionen und Angebote zum Thema Fahrrad und Klimaschutz. Erstmals im Frühjahr können sich alle Interessierten beim Naturgartentag über naturnahe Gartengestaltung informieren und austauschen, Pflanzen tauschen und kaufen oder Bastelangebot zum Thema nutzen. Zwei Fachvorträge am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr laden dann noch in den Flügelsaal ein. Hier alle Infos zum Naturgartentag.
Ebenfalls am Sonntag von 11 bis 18 Uhr bauen junge Start-Ups mit Labels rund um Dekorationen, Basteln, Kochen und Backen beim KreativEvent in der „Schoppengasse“ ihre Stände auf und präsentieren ihre Produkte und geben die Möglichkeit zum Ausprobieren und Selbermachen.
Begleitet werden die Veranstaltungen von einem verkaufsoffenen Sonntag in der ShoppingMitte.
Veranstalter:
Klimaschutzteam der Stadt Langenfeld, KOMMIT e.V., der Marketingverbund für die Stadt Langenfeld, CDU-Ortverband Mitte, AVA – VeranstaltungsService und Kreativinitiative um das Geschäft Aniti
Parken in der SHOPPINGMITTE
Am Sonntag 26. März, ist das Parken in den Tiefgaragen der Stadtgalerie und des Marktkarrees, in der Parkpalette an der Turnerstraße am Rathaus, auf dem Parkdeck am Sass.am.Markt und in den übrigen Straßen kostenlos.