Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken gestartet
Die Langenfelderinnen und Langenfelder haben aktuell wieder die Möglichkeit, sich erstmals seit 2018 in die inzwischen vierte Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken einzubringen, die vom Eisenbahn-Bundesamt in dieser Woche gestartet wurde.
Die Stadtverwaltung informiert die Bürgerschaft auf Bitte des Eisenbahn-Bundesamtes über diese Beteiligungs-Möglichkeit, um deren Bedeutung für die Lärmaktionsplanung zu unterstreichen. Sie wird in zwei Phasen erfolgen.
Die erste Phase endet am 24. April 2023.
Bis dahin können sich die Teilnehmenden zu ihrer persönlichen (Lärm-)Belastungssituation, zum Beispiel zu Hause oder am Arbeitsplatz äußern und ihre Einschätzung zum Eisenbahnlärm bzw. zu Lärmschutzmaßnahmen abgeben.
Für die Beteiligung steht ein Fragebogen auf der Internetseite des Bundesamtes unter www.laermaktionsplanung-schiene.de zur Verfügung, der direkt online ausgefüllt werden kann. Eine Registrierung ist hierfür nicht notwendig.
Nach Abschluss und Auswertung dieser ersten Phase wird der Entwurf zum Lärmaktionsplan veröffentlicht. Im Anschluss erfolgt eine zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Dann besteht für die Teilnehmenden eine weiter Möglichkeit, Rückmeldung zum Prozess der Lärmaktionsplanung sowie zur Öffentlichkeitsbeteiligung geben.
Das Eisenbahn-Bundesamt hat ausführliches Informationsmaterial für Interessierte auf der Beteiligungsseite für die Lärmaktionsplanung bereitgestellt (http://www.laermaktionsplanung-schiene.de/medienbereich), um die betroffene Anwohnerschaft oder Unternehmen mit Infos rund um das Thema Schienenlärm sowie die Möglichkeit, sich in den Planungsprozess einzubringen zu versorgen.
Auf der Seite sind auch Kontaktdaten hinterlegt, an die sich die Bürgerinnen und Bürger bei Anregungen oder Fragen bitte direkt wenden können (E-Mail direkt an: umgebungslaerm@eba.bund.de).