Yuriy Broshel hat im März als neuer Lehrer für Saxophon an der Musikschule Langenfeld begonnen. Im Bereich Saxophon sind noch Plätze frei, so dass Interessierte ab 1. Mai in den Unterricht einsteigen können.
weiterlesen
Die Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld lädt Jugendliche zu einem Ausflug in den Osterferien ein: Am Mittwoch, 16. April, wird von 13 bis 16 Uhr, die Mitmach-Ausstellung „Spielräume für Demokratie“ in Solingen besucht. weiterlesen
Am heutigen Donnerstag begrüßte Bürgermeister Frank Schneider eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Gostynin um Bürgermeisterin Agnieszka Korajczyk-Szyperska, ihrem Ehemann Konrad Szyperski, Krzysztop Kleina (Vorsitzender des Rates) sowie seinem Stellvertreter Konrad Kryska.
weiterlesen
Das ein oder andere Iiiih wich schnell Begeisterung und Faszination: Unter dem Motto „Krabbelnde Helden: Insekten hautnah“ lernten die Kinder der Klasse 3a der Paulus-Schule im Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz an der Wasserburg Haus Graven viel über die kleinen Tierchen, die eigentlich den Menschen immer nützlich, aber oft nicht beliebt sind.
weiterlesen
Auch in diesem Jahr konnte sich die Gemeinschaftsgrundschule Götscher Weg den Titel beim Schulschwimmwettbewerb sichern. Die Siegerehrung wurde jetzt in der Schule vorgenommen.
weiterlesen
Das Rex Kino in Langenfeld lädt gemeinsam mit der VHS Langenfeld zu einer besonderen Filmreihe ein, die Filmliebhaber*innen und Sprachinteressierte gleichermaßen ein einzigartiges Kinoerlebnis bietet. Ab dem 4. Februar werden jeden Dienstag alle Filme in den Abendvorstellungen des Langenfelder Erstaufführungskinos in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.
weiterlesen
Vorfreude auf das 41. Internationale Kinder- und Familienfest: Am Samstag, 24. Mai, von 15 bis 19 Uhr, und Sonntag, 25. Mai, von 12 bis 18 Uhr, öffnen die Tore des Freizeitparks mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie.
weiterlesen
Am Mittwoch, 16. April, um 20 Uhr, wird im FrauenFilmForum -FFF- das Drama „Für immer hier“ gezeigt. Der Eintritt kostet 8 Euro, inklusive 1 Glas Sekt oder Selters.
weiterlesen
Im Zuge einer Baumaßnahme auf der Dorothea-Erxleben-Straße muss der Verkehr auf der Grenzstraße in den Osterferien für mehrere Tage umgeleitet werden.
weiterlesen
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Langenfeld am Zukunftstag für Mädchen und Jungen – besser bekannt als Girls‘ und Boy‘ Day – ihre Türen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet und spannende Einblicke in unterschiedlichste Aufgabenbereiche gewährt.
weiterlesen
Bitte Lächeln – nein, ein Lächeln ist auf biometrischen Fotos, die für den Reisepass und den Personalausweis benötigt werden, nicht erlaubt. Freuen können sich die Bürgerinnen und Bürger aber ab sofort, mit der neuen Fotobox am Eingang des Rathauses alle für die Ausweise benötigten Dinge schnell und komfortabel für ein Entgelt von 6 Euro gleich am Eingang des Bürgerbüros erstellen und hinterlegen zu können.
weiterlesen
Yuriy Broshel hat im März als neuer Lehrer für Saxophon an der Musikschule Langenfeld begonnen. Im Bereich Saxophon sind noch Plätze frei, so dass Interessierte ab 1. Mai in den Unterricht einsteigen können.
weiterlesen
Die Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Langenfeld lädt Jugendliche zu einem Ausflug in den Osterferien ein: Am Mittwoch, 16. April, wird von 13 bis 16 Uhr, die Mitmach-Ausstellung „Spielräume für Demokratie“ in Solingen besucht. weiterlesen
Am heutigen Donnerstag begrüßte Bürgermeister Frank Schneider eine Delegation aus der polnischen Partnerstadt Gostynin um Bürgermeisterin Agnieszka Korajczyk-Szyperska, ihrem Ehemann Konrad Szyperski, Krzysztop Kleina (Vorsitzender des Rates) sowie seinem Stellvertreter Konrad Kryska.
weiterlesen
Das ein oder andere Iiiih wich schnell Begeisterung und Faszination: Unter dem Motto „Krabbelnde Helden: Insekten hautnah“ lernten die Kinder der Klasse 3a der Paulus-Schule im Bildungszentrum für Umwelt- und Klimaschutz an der Wasserburg Haus Graven viel über die kleinen Tierchen, die eigentlich den Menschen immer nützlich, aber oft nicht beliebt sind.
weiterlesen
Auch in diesem Jahr konnte sich die Gemeinschaftsgrundschule Götscher Weg den Titel beim Schulschwimmwettbewerb sichern. Die Siegerehrung wurde jetzt in der Schule vorgenommen.
weiterlesen